Botschafter für Bernau - Barnim-plus

Am Samstag, dem 17. August lädt das Projekt Bernau.Pro.Klima alle Interessierten zur 1. Bernauer Klima-Fahrradtour „Fit machen für den Klimawandel“ ein. Die Radtour beginnt um 10 Uhr am Steintor und endet gegen 14 Uhr.

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Extremwetter beeinträchtigen und gefährden die Menschen in Form von Hitzewellen, Dürreperioden oder Starkregen und Stürmen. Auch Bernau bleibt von diesen Veränderungen nicht unberührt. Das zeigte uns erst in der vergangenen Woche das Starkregenereignis, das die Innenstadt in Teilen unter Wasser setzte. Das Projekt Bernau.Pro.Klima, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, entwickelt in enger Kooperation mit der Stadt Bernau eine Klimaanpassungsstrategie, mit deren Hilfe sich Bernau für den Klimawandel wappnen möchte.

Daher ist das Ziel der Klima-Fahrradtour, die lokalen Auswirkungen des Klimawandels sichtbar zu machen. Es soll aufgezeigt werden, wie eine naturbasierte Anpassung an den Klimawandel in Bernau aussehen kann. An insgesamt acht Stationen werden die Themen „klimarobuste Stadt“, „klimarobustes Offenland“, „klimarobuster Wald“ und „klimarobuste Gewässer“ behandelt. Dabei stellen auch lokale Nachhaltigkeitsinitiativen sich und ihre Arbeit vor. Die Route führt vom Steintor über Bernau-Süd bis nach Börnicke und von dort aus über die Börnicker Chaussee wieder zurück in die Stadt. Die Gesamtstrecke beträgt etwa zehn Kilometer und ist für Jung und Alt geeignet. Die Teilnehmenden werden gebeten, an ausreichend Trinkwasser und Sonnenschutz zu denken.

Um eine Voranmeldung per E-Mail an klimaanpassung@bernau-bei-berlin.de wird gebeten. Weitere Informationen unter: Bernau.Pro.Klima, Maren Michaelsen, Tel: (03338) 365 212 oder (03334) 657 284 sowie im Internet unter www.natuerlich-barnim.de/bernau-pro-klima/

Quelle: Stadt Bernau

.

.

.

https://www.bestattungshaus-bernau.de/
unser Bernauer Partner
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert