
Veranstaltungen / Wochenendtipps BARnim, BERnau, Eberswalde und Umgebung – 30.9. – 3.10.16
Veranstaltungen, Wochenendtipps für den gesamten Barnim – mit allen Gemeinden
Freitag 30.9. / Veranstaltungen / Tipps
- ab 10.00 Uhr Bernauer Ausbildungsbörse im Paulus-Praetorius-Gymnasiumin der Lohmühlenstraße
- ab 19.30 Uhr kommunales Kino im, Kulturhaus Heidekrug, Joachimsthal –Mustang–
Samstag 1.10. / Veranstaltungen / Tipps
- ab 08.00 Uhr Spezialmarkt in Bernau -Schlachteplatte an Sauerkraut-
- ab 10.00 Uhr Kürbismarkt in Bernau|Börnicke
- ab 11.00 Uhr Kräuter- und Keramiktage im Kloster Chorin
- 20.00 Uhr, Bernau, Catalpa, An der Stadtmauer 10 | (Vorbestellung erbeten)

- 10.00 Uhr, Bernau, Cafe Mühle | Frühstück
- ab 10.00 Uhr Kürbismarkt in Bernau|Börnicke
- ab 10.00 Uhr Eberswalde Willkommenstafel
- ab 11.00 Uhr Kräuter- und Keramiktage im Kloster Chorin
- ab 11.00 Uhr Pilzberatung und Wanderung in Wandlitz
- ab 12.00 Uhr Apfelfest und Erntedank in Börnicke am Dorfteich
- ab 13.00 Uhr das traditionelle Herbstfest im Zoo Eberswalde
- ab 17.00 Uhr Lokaltour in Bernau
Montag 3.10. / Veranstaltungen / Tipps
- ab 11.00 Uhr Kräuter- und Keramiktage im Kloster Chorin
- ab 14.00 Uhr Groß Schönebecker Herbstfest
Barnim+ Ihr Informationsportal für den gesamten Barnim
Wir wünschen viel Spass bei diesen Veranstaltungen! Wir sehen uns!
Wenn wir ihre Veranstaltung/Event in unseren Kalender mit aufnehmen sollen, so schreiben sie uns bitte :
(Bitte informieren sie sich kurz vor der Veranstaltung noch einmal denn wir können für Inhalte und Richtigkeit der Informationen im Veranstaltungskalender keine Gewähr übernehmen)
EBERSWALDE: Klein aber fein und einer der Schönsten – der Eberswalder Zoo
Der Eberswalder Zoo gehört weiterhin zu den schönsten Zoos Deutschlands.
Als einziger kleiner Zoo steht der Eberswalder Zoo auf der aktuellen TopTen-Liste des HRS Blog neben Zoogrößen wie Hannover, Leipzig oder Stuttgart.
„Wir freuen uns über die Auszeichnung des Portals und sie zeigt, dass der Eberswalder Zoo im Konzertorchester der Großen mitspielt. Das erfüllt mich mit Stolz“, so Zoodirektor Dr. Bernd Hensch.
Der Blog informiert in seinem digitalen Reisemagazin UNTERWEGS über die Anlagen, ihre Besonderheiten und informiert über Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Vor allem werden die einzigartigen Blicke auf Löwe, Wolf und Co gelobt sowie die Abenteuerspielplätze für Kinder. Das digitale Reisemagazin titelt „Klein aber fein…und mit besten Blick auf den König der Tiere“.
Der Eberswalder Zoo erstreckt sich auf einer Fläche von 15 Hektar, idyllisch gelegen an der Erlebnisachse Schwärzetal und inmitten des
Naturschutzgebietes Nonnenfließ-Schwärzetal. Hier leben 1.500 Tiere aus fünf Kontinenten in naturnah gestalteten Gehegen. Der Zoo hat täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet.
Quelle: Stadt Eberswalde | Foto: Barnim-plus
- Fotos aus dem Zoo Eberswalde
- Fotos aus dem Zoo Eberswalde
- Fotos aus dem Zoo Eberswalde
EBERSWALDE: neue Broschüre -Eberswalde entdecken-
Eberswalde entdecken – so der Titel der neuen Broschüre der Stadt Eberswalde im handlichen Taschenformat. Pünktlich zu Saisonbeginn gibt es eine neue touristische Broschüre, die über Sehenswürdigkeiten, Freizeittipps und Ausflugsziele in und um Eberswalde informiert.
Das städtische Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus hat das Heft erarbeitet, das nicht nur in Deutsch, sondern auch in Polnisch erhältlich ist. „Die neue Broschüre besitzt ein handliches Format und eignet sich zum Mitnehmen für unterwegs, ist quasi ein Reiseführer für

Foto: Corinna Bergelt, die Verantwortliche für Tourismus in der Stadt Eberswalde, präsentiert die neue Broschüre im handlichen Format.
die Hosentasche“, so Corinna Bergelt, die Verantwortliche für Tourismus in der Stadt Eberswalde. Die neue Broschüre eignet sich perfekt als Begleiter von Entdeckungstouren durch die Stadt Eberswalde. Auf 112 Seiten sind Freizeittipps und Ausflugsziele thematisch und übersichtlich geordnet. Die Broschüre enthält außerdem zahlreiche, übersichtliche Karten zu den jeweiligen Kapiteln, die Wege direkt zu den Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten zeigen oder den Verlauf der Radwege enthalten.
„Die neue Broschüre enthält natürlich die touristischen Highlights wie dem Zoo Eberswalde und den Familiengarten. Es sind aber auch einige Kleinode wie das Stadtmodell von 1939 am Kirchenhang, der Park am Weidendamm oder Hinweise zu Industriedenkmalen entlang des Finowkanals aufgeführt“, so Corinna Bergelt.
Konkret gehören zum Inhalt der Broschüre drei Stadtspaziergänge mit den Namen „Historisches und Neues – die Eberswalder Innenstadt“, „Flora und Fauna erleben – Erlebnisachse Schwärzetal“ und „Wasser, Familienspaß und Industriekultur – Entlang des Finowkanals“. Weiterhin gibt es den Themenbereich Aktiv/Erkundungstouren, hier werden Wandertouren, Radtouren und Touren auf dem Wasser vorgestellt. Auch werden Ausflugsrouten in die Umgebung nördlich und südlich der Stadt vorgestellt. Nicht zu vergessen, die Informationen zu Unterkünften, Anreisen, Veranstaltungen oder dem Eberswalder Busliniennetz. Die Broschüre „Eberswalde entdecken – Freizeittipps und Ausflugsziele“ ist unter anderem in der Tourist-Information, im Zoo Eberswalde und im Familiengarten Eberswalde erhältlich sowie unter www.tourismus-eberswalde.de einsehbar.
Quelle: Stadt Eberswalde